(1) Salate und Dressing sollten zusammenpassen. Für feine Blattsalate mache entsprechend leichte Dressings, für stabile Salate (Chicorée, Endiviensalat, …) kannst Du auch “schwere” Dressings (Jogurt-Orange) nehmen.
(2) Gestalte Deinen Salat abwechslungsreich. Kaufe eher kleine Mengen, aber dafür eine größere Vielfalt.
(3) Besonders gut halten sich: Eisbergsalat, Romanasalat, Chicorée, Paprikaschoten, Salatgurken und – je nach Sorte – auch Tomaten. So musst Du nur 1-2 Mal / Woche einkaufen.
(4) Was Du gerne isst, passt auch in Deinen Salat: Gürkchen, Kapern, Zwiebeln, Ananas, Fisch, Hühnchen, Schinken, Bacon, Eier (…)
Deine Aufgabe dieser Woche
Mache eine Liste, was Du gerne isst – und kreiere danach Deinen ganz persönlichen Salat.
Kleiner Tipp: Das Fruchtdressing ist für den Anfang am Einfachsten.